HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER WEBSITE
Anfang 2011 haben wir die Bürgerliste Beselich gegründet und sind daraufhin erstmals bei der Kommunalwahl am 27. März 2011 in Beselich
angetreten, um die Kommunalpolitik konstruktiv mitzugestalten.
Am 14.März 2021 werden wir mit Ihrer Unterstützung unsere politische Arbeit in der dritten Legislaturperiode fortsetzen können. Diese wollen wir mit erfahrenen Fraktionsmitgliedern, aber auch mit neuen jungen Kräften, wie Sie aus der Kandidatenliste entnehmen können, angehen.
Zielsetzung unseres überparteilichen Zusammenschlusses Beselicher
Bürger bleibt die bürgernahe Kommunalpolitik mit sozialer und
ökologischer Ausrichtung. Alle interessierten Bürger, die uns unterstützen möchten, sind eingeladen, sich mit der Bürgerliste unter der genannten
Zielsetzung in und für Beselich zu engagieren.
Unterstützen Sie uns und gehen Sie am 14.März zur Wahl!
Zum Anhalten des Bildlaufes auf eines der Bilder klicken.
07.01.2021
Bürgerliste Beselich
Seit 10 Jahren für Beselich
Wir sind nicht erst jetzt sondern schon seit 10 Jahren für Beselich. Das haben wir immer wieder unter Beweis gestellt.
Wir sind keine Klientelpartei, welche bevorzugt die Wünsche ihrer Parteifreunde umsetzt. Es geht uns nicht um eigene Interessen. Wir sind für alle da, obwohl das manchmal nicht einfach ist, wenn z.B. Themen zu einer Polarisierung in den Beselicher Gemeinden führen.
Wir sind keine Erfüllungsgehilfen für eine maßlose Erweiterung von Gewerbeansiedlungen und den Aufschluss von Steinbrüchen, wenn das aus nachvollziehbaren Gründen einem großen Teil der unmittelbar betroffenen Bevölkerung widerspricht.
Wir sind weiterhin gegen Landschaftsverbrauch und das Zurückdrängen von landwirtschaftlich genutzten Flächen. Der restliche Erhalt einer natürlichen Umwelt ist uns wichtiger als jeder anderen Fraktion im Beselicher Parlament.
Objektivität und Gleichbehandlung sind für uns wichtige Vorgaben. Bei uns findet jede Bürgerin und jeder Bürger ein offenes Ohr für seine Anliegen.
Das haben in der Vergangenheit viele erkannt.
Wir kümmern uns!
Bürgerliste Beselich
bürgernah – sozial - ökologisch.
Wir sind für Offenheit in der Politik, auch wenn uns immer wieder Steine in den Weg gelegt werden. Bürgernähe ohne Offenheit ist eine Farce. Es geht und ging uns immer um Beselich. Um was auch sonst? Dazu stehen wir auch weiterhin! Versprochen!
Ein beherrschendes Thema in 2020 stellte die die Rückerstattung der Straßenbeiträge für die Anwohner der Hahlbergstr. dar. Mehr dazu>>
Norbert Bandur und Bernd Litzinger im Gespräch mit Anwohner der Hahlbergstraße
Eine der wichtigsten Entscheidungen für die nächsten 50 Jahre: Wird Beselich weiterhin als Synonym für Abfallwirtschaftindustrie herhalten müssen?
Skandal: Betriebsgenehmigung der Kompostierungs-anlage wird vom Kreis bis 2020 verlängert
15.02.16
Zum Thema Kompostierungsanalge haben wir wegen der aktuellen Entwicklungen einen Dringlichkeitsantrag formuliert, der am Montag, den 15.2.16 in der Gemeindevertretersitzung behandelt wurde. In der Sitzung wurde das Thema kontrovers diskutiert. Nur die CDU opponierte gegen den Antrag der Bürgerliste, stimmte aber schließlich aus wahlkamptaktischen Überlegungen nach einer Sitzungsunterbrechung unserem Antrag zu. Mehr dazu >>
Keine ungehemmte Ausweitung des Gewerbegebietes
23.12.2015
Anhebung der Gewerbesteuer ist nicht ausreichend.
23.12.2015
Beselich hat von allen Kommunen in Hessen den geringsten Gewerbesteuerhebesatz. Eine Anhebung auf 285%, die in der Gemeindevertretersitzung am 18.12.15 beschlossen wurde, reicht im Hinblick auf wegbrechende Einnahmen nicht aus, um künftigen Aufgaben gewachsen zu sein. Die Bürgerliste sprach sich daher für den auch von der Kommunalaufsicht geforderten Nivelierungshebesatz von 310% aus. Mehr dazu >>
Lebenslauf für Anträge, die im Parlament behandelt werden.
23.11.2015
Die Bürgerliste beantragt, alle in der Gemeindevertretersitzung gestellten Anträge in einem "Anträgelebenslauf" zu dokumentieren und den Mandatsträgern jederzeit zugänglich zu machen.
Antrag der Bürgerliste auf Änderung der Wasserversorgungssatzung
Bürgerliste lässt nicht locker und wendet sich an den Verkehrsminister Tarek al Wazir
23.11.2015
Nachdem unser Nachfragen beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung kein befriedigendes Ergebnis brachte, hakten wir nun erneut nach, indem wir uns mit einem Schreiben direkt an den Minister Tarek al Wazir wandten. Über die Antwort werden wir gegebenenfalls berichten. Mehr dazu>>
(Jetzt mit WT-Pressebericht vom 1.12.15)
Lockruf der Provinz
Presseartikel aus "Die Zeit" Nr. 32 - Wie Städte und Gemeinden auf den Ärztemangel reagieren.
PDF-Dokument [278.2 KB]
"Runder Tisch" wegen Ärzteversorgung in Beselich
18.11.2015
Auf Initiative der Bürgerliste Beselich wurde ein runder Tisch einberufen, der sich mit der Ärzteversorgung in Beselich befasste. Die künftige Entwicklung hinsichtlich der Ärzteinfrastruktur zeigt sich momentan nicht in positivem Licht. Es sollte daher nichts unversucht bleiben, entsprechende Weichen zu stellen.
Antrag für bessere Radwege und deren Beschilderung
09.11.2015
Der Antrag der SPD, das Radwegenetz und die Fahrradfreundlichkeit in Beselich zu verbessern, wurde von der Bürgerliste dadurch unterstützt, dass wir in der Gemeindevertretersitzung zwei Ergänzungsanträge stellten, die auf die Beschilderung des bisher vorhandenen Wegenetzes abzielen. Weitergehend verfolgen wir jedoch auch eine Verbesserung der Naherholung durch den Ausbau und die Vernetzung von Wanderwegen. Mehr dazu >>
Bürgerliste zählt Schlaglöcher und Autos
07.09.2015
Die BLB ist nicht einverstanden mit der Prioritätenliste der hessischen „Sanierungs-offensive“ für Landesstraßen. Wir wollen auch die Verbindung zwischen Ober- und Niedertiefenbach auf dieser Liste sehen. Um unser Anliegen zu unterstreichen, haben wir Autos gezählt. Die Landstraße 3022 ist zwischen Ober- und Niedertiefenbach in deutlich schlechterem Zustand als auf dem Streckenteil ein Dorf weiter. Dennoch steht der Abschnitt nicht auf der Prioritätenliste der hessischen "Sanierungsoffensive". Das will die BLB ändern. >>Mehr dazu
Fraktionsübergreifende Anfrage an den Gemeindevorstand
23.06.2015
Die Bauplatzvergabe im Antoniusweg hat in 2013 und 2014 für viel Unruhe und Diskussion in der Bevölkerung geführt. Schließlich führte dies dazu, dass sich die Gemeindevertretung im Rahmen eines „Untersuchungsausschusses“ mit dieser Thematik in drei langen Sitzungen beschäftigte. Zu Konsequenzen führte dies seinerzeit nicht, da der künftige Nutzer des Hauses nicht eindeutig feststand. Dazu haben wir mehrere Fragen formuliert. Mehr dazu >>
Verkauf von ökologisch wertvollen Wiesengrundstück im Bereich"In der Aue" verhindert?
23.06.2015
Der Verkauf eines Wiesengrund-stücks im Bereich "In der Aue" zwischen Ober- und Niedertiefenbach konnte durch Intervention eines HGON-Mitglieds und durch die Bürgerliste vermutlich in letzter Minute verhindert werden. Der Verkauf an einen örtlichen Landwirt hätte voraussichtlich gegen das Bundesnaturschutzgesetz verstoßen. Es stellt sich daher die Frage, ob der Gemeindevorstand die Beachtung ökologischer Gesichtspunkte bei Grundstücksgeschäften vernachlässigt. Mehr dazu>>
Ist die gute bisher Versorgung mit Ärzten in Beselich gefährdet? Wie ist die Entwicklung im Kreis?
23.06.2015
Bekanntermaßen ist die Versorgung mit Ärzten im ländlichen Bereich rückläufig bzw. in Zukunft schwer zu realisieren. Dabei handelt es sich um ein generationsübergreifendes Problem, bei dem auch die Kommune aufgefordert ist, proaktiv nach Lösungen zu suchen. In Ergänzung zu unserer bereits in Vergangenheit gestellten Anfrage erscheint es uns notwendig einen "Runden Tisch" zu beantragen. Mehr dazu >>
Angriff auf Flüchtlingsunterkunft war laut Polizei nicht politisch motiviert
01.04.2015 Ein 58 Jahre alter Mann soll für die Beschädigung an einer künftigen Bleibe für Flüchtlinge in Niedertiefenbach und am Fahrzeug des Besitzers verantwortlich sein. Hinweise auf eine rechtsradikal motivierte Tat gibt es offenbar nicht. Mehr dazu>>
Infoveranstaltung zur Unterbringung der Asylbewerber in Beselich
23.03.15
Niedertiefenbach. Über die künftige Unterbringung von Asylbewerbern in Niedertiefenbach wurden die Bürger am 19.3.15 im Bürgerhaus
Niedertiefenbach informiert. Das Interesse der Bevölkerung war enorm, die Plätze im Saal fast alle besetzt. Mehr dazu>>
Streit um Mülldeponie. Dr. Frank Schmidt: "Beselich bewegt sich auf einem schmalen Grat"
Während die Gemeinde zu großen Kompromissen bereit ist, dreht der Kreis weiter an der Eskalationspirale.
28.02.2014
Dr. Frank Schmidt spricht zwar von einem Gewerbegebiet, in Wirklichkeit will der Kreis aber ein Abfallwirtschaftszentrum in Beselich ansiedeln, ohne der Gemeinde ein Mitspracherecht darüber einzuräumen, welche Betriebe dort entstehen sollen. Dazu bedarf es jedoch eines städtebaulichen Vertrages mit der Gemeinde Beselich, den der Kreis dadurch zum Abschluss bringen will, indem er mit umgehender Schließung der Mülldeponie und Einstellung der Zahlungen droht. Bei der Bürgerliste Beselich mehren sich die Zweifel, ob man dem Kreis nicht doch zu sehr entgegengekommen ist. Mehr dazu>>
CDU lehnt Dringlichkeitsantrag der Bürgerliste ab.
Handelt es sich hierbei um parteitaktische Spielchen der CDU?
23.02.2014
Durch die Ablehnung des Dringlichkeitsantrags verhindert die CDU, dass die Defizit-finanzierung, die von der Lahnkinderkrippe beantragt wurde, zeitnah in den Ausschüssen diskutiert und entschieden werden kann. Die Thematik wurde bereits wegen ihrer Dringlichkeit in zwei erweiterten Vorstandssitzungen diskutiert; jedoch ohne Ergebnis. Naheliegend war daher eine umgehende Behandlung in den Ausschüssen. Weil eine Zweidrittel-mehrheit notwendig war, konnten sich die 8 Stimmen der CDU gegen 15 Stimmen der anderen Parteien durchsetzen. Mehr dazu >>
Braucht Beselich einen Bürgerbus?
03.11.2014
Die Bürgerliste ist der Auffassung, dass es sich auf jeden Fall lohnt, darüber nachzudenken, ob eine solche Maßnahme von Beselicher Bürgern angenommen würde. Bereits vor 3 Jahren hat sich die Bürgerliste daher in den Gemeinden Hohenstein und Runkel über entsprechende Konzepte informiert. Ein solches Projekt lässt sich jedoch nur umsetzen, wenn eine breite Öffentlichkeit dahinter steht. Wir haben daher den Antrag gestellt, die Machbarkeit zu prüfen. Mehr dazu >>
Antrag Nutzungsrichtlinien für das Gebiet im Neuen Tal
03.11.2014
Ein Teil des ursprünglich geplanten Baugebietes Im Neuen Tal wird nicht mehr benötigt und soll den ursprünglichen Nutzern weiterhin zur Verfügung stehen. Um einem Wildwuchs vorzubeugen, haben wird Nutzungsrichtlinien für diese Ländereien vorgeschlagen und dies in einem entsprechenden Antrag formuliert.
Fraktionen lehnen Ergänzungsantrag der Bürgerliste zur Verkehrsberuhigung ab
03.11.2014
Auf der Gemeindevertretersitzung am 3.11.14 stellte die CDU den Antrag, dass der Gemeindevorstand eine Geschwindigkeitregulierung auf der Ortumgehung Obertiefenbach / Schupbach einrichten möge, was wir unterstützt haben. Einen Ergänzungsantrag der Bürgerliste, der auch eine Verkehrsberuhigung des Kuhweges im Sinn hatte, lehnte die CDU hingegen ab. Mehr dazu >>
Markus Heeb verlässt Gemeinde Beselich
03.11.2014
Wir wünschen unserem ehemaligen Hauptamtsleiter Markus Heeb, der unsere Gemeinde am 30.9.14 verlassen hat und nun sein Amt in Steinau bei Fulda ausübt, alles Gute für seinen weiteren Lebensweg. Für die Bürgerliste war er immer ein kompetenter Gesprächspartner, der stets ein offenes Ohr für alle Belange hatte.
Persönliche Erklärung des Bürgermeisters zur Förderung des Schützenvereins
03.11.2014
Vereine sollen und müssen von der Gemeinde gefördert werden. Dabei darf jedoch ein gewisses Augenmaß nicht außer Acht bleiben. Bei der Verteilung der Zuwendungen an die Vereine ist eine vernünftige Balance notwendig. Unabdingbar erscheint uns in diesem Zusammenhang, dass der Gemeindevorstand über die Förderung abstimmt und dass keine einsamen Entscheidungen durch den Bürgermeister getroffen werden.
15.05.2014
Der im April 2012 von der BLB gestellte Antrag, besonders schöne und markante Bäume im Beselicher Gemeindewald künftig besonders zu schützen, wurde jetzt im Umweltausschuss der Gemeinde behandelt. Über einen entsprechenden Beschlussvorschlag des Ausschusses wird in der nächsten Gemeindevertretersitzung abgestimmt. Mehr dazu >>
Kryptische Äußerungen auf der Gemeindevertretersitzung am 17.03.14
30.03.2014
Das Bild, das der 1. Beigeordnete Ludwig von den Beselicher Gemeindegremien anläßlich der Gemeindevertretersitzung am 17.3.14 zeichnet, trifft in weiten Teilen nicht zu. Welche Absicht er
damit verfolgte, bleibt uns ein Rätsel. Mehr dazu >>
Bürgerliste fordert, dass Beschluss der Gemeinde-vertretung zum Thema Transparenz in die Geschäftsordnung aufgenommen wird.
12.03.2014
Die Gemeindevertretung hatte seinerzeit aufgrund eines Antrages der BLB beschlossen, dass Anträge und Anfragen veröffentlicht werden sollten. Falls nötig sollte dazu die Geschäftsordnung
geändert werden. Da eine Änderung bisher nicht stattgefunden hat und die Pflicht zur Veröffentlichung zumindest in einem Fall ignoriert wurde, mahnt die Bürgerliste per erneutem Antrag die Änderung
der Gemeindeordnung an. Mehr dazu >>
Kritische Fragen zur Jugendpflege wurden teils nicht oder nur unzureichend beantwortet.
7.2.2014
19 Fragen haben wir zur Arbeit der Jugendpflege in Beselich in der Gemeinde-vertretersitzung am 13.12.13 gestellt. Von diesen Fragen wurden über die Hälfte nicht oder nur unbefriedigend
beant-wortet. Seit August 2012 ist die Jugendpflegerin und Bürgermeisterkandidatin Müller-Wendt nicht in der Lage, das Ergebnis des Jugendforums "Klappe auf-Jugend redet mit" vorzulegen. Mehr dazu>>
Ihnen stinkt's mal wieder?
28.06.2013
Da die Geruchsbelästigungen durch die Kompostierungsanlage nicht aufhören, haben wir eine Flyer erstellt, auf dem Sie alle Ansprechpartner und deren Kontaktdaten finden, um sich beschweren zu können. Der Flyer wird Ende Juni'13 in Heckholzhausen verteilt. Machen Sie davon Gebrauch! Nur wenn alle Betroffenen ihrem Ärger Luft machen, können wir etwas erreichen.
Plant der Kreis in Beselich einen Industriepark der Abfallwirtschaft?
18.05.2013
Gemeindeverteter und Kreitagsmitglieder besuchten im April'13 eine Bioabfall-vergärungsanlage in Backnang, die als Vorbild für eine Anlage dienen könnte, die das jetzige Kompostwerk ab
2017 ersetzt. Es ist nicht auszuschließen, dass langfristig darüber hinausgehende Anlagen geplant sind. Mehr dazu >>
Projekt "Klappe auf! - Jugend redet mit".
21.04.2013
Am 19.04.13 wurde der Projektabschluss von "Klappe auf - Jugend redet mit" im Beselicher Rathaus vorgestellt. Dazu waren die Gemeindevertreter und alle Bürger eingeladen. Das Projekt startete vor einem Jahr und erfolgte unter Kooperation der Jugendpflegen Beselich, Dornburg, Merenberg und Waldbrunn. Welche Ergebnisse gibt es? Mehr dazu >>
29 Fragen zur Ansiedlung der Weilburger Coatings (Lackfabrik)
Die Fragen der BLB an die Weilburger Coatings und die Antworten darauf können Sie hier downloaden >>
Beselich lockt Lacke an
21.02.2013
Weilburger Lackfabrik will vier Hektar Gewerbegebiet in Beselich erwerben und mit der Produktion von Lacken bereits im Jahr 2014 beginnen. Obwohl die Mehrheit der Gemeindevertreter nur wenige Tage für eine Prüfung der Vor- und Nachteile zur Verfügung hatten und Fragen noch geklärt werden sollen, beauftragten sie bereits die Wirtschaftsförderung des Kreises, das Ansiedlungsverfahren zu begleiten. Mehr dazu >>
Zentrale Feuerwehr - eine Option für Beselich?
13.03.2013
Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2013 musste das Thema Feuerwehr wegen anstehender Investitionen zwangsläufig erörtert werden. Dabei wurde deutlich, dass die Thematik Feuerwehr für viele Mandatsträger sehr heikel ist und ein Tabu darstellt.
Gebührenermäßigung für Geschwisterkinder
20..02.2013
Die Bürgerliste Beselich beantragte im Rahmen der Haushaltsberatungen für alle U3 Kinder in den Kinderkrippen und Kindergärten der Gemeinde Beselich eine Gebührenermäßigung für das zweite Kind von 50 % und einen Gebührenerlass ab dem dritten Kind, wenn diese zeitgleich mit Geschwisterkindern eine der Beselicher Kinderbetreuungs-einrichtungen im Vorschulalter in Anspruch nehmen. Mehr dazu >>
Biomüllvergärungsanlage in Beselich
03.01.2013
Der Kreis Limburg/Weilburg plant eine Biomüllvergährungsanlage im Bereich der Mülldeponie. Die Bürgerliste Beselich nahm dies zum Anlass, mit dem 1. Kreis-beigeordneten Helmut Jung Anfang Dezember 2012 ein Informations-gespräch zu führen. Mehr dazu >>
Anfragen der Bürgerliste für die Gemeinde-vertretersitzung am 14.12.2012
1. Interessenbekundungsverfahren bzgl. des Stromkonzessionsvertrages
2. Sanierung Edeka-Gelände
3. Beschwerdemanagement in der Gemeindeverwaltung
4. Umsetzung des Korruptionserlasses
Haushaltsberatung für das Jahr 2013
10.12.2012
Der Haushalt für das Jahr 2013 wurde in verschiedenen Ausschüssen beraten und soll in der Gemeindevertretersitzung am 14.12.2012 beschlossen werden. Die Bürgerliste hat verschiedene Themen eingebracht: 1. Gebührengestaltung für Geschwisterkinder in Kinderkrippen,
2. Fuß- und Wanderweg von Schupbach zum Beselicher Kopf. Mehr dazu >>
Gemeindeparlament stimmt für Rückumwandlung des Industriegebietes in ein Gewerbegebiet
06.11.2012
Ein wichtiges Ziel der Bürgerliste wurde in der Gemeindevertretersitzung vom 5.11.12 erreicht. Eine Mehrheit von 15 Gemeindevertretern hat für eine Rück- umwandlung des Industriegebietes in ein Gewerbegbiet gestimmt. Dem war ein Antrag der Bürgerliste und eine ein- jährige Beratungsphase im Bauausschuss vorausgegangen. Mehr dazu >>
Antrag bzgl. Feldwegerückbau
27.10.2012
Gegen die von einigen wenigen Landwirten schon seit Jahren praktizierte widerrechtliche Aneignung, bzw. Nutzung von Gemeindeeigentum wurde bisher nichts unternommen. Dadurch wird einer weiteren Vereinnahme Tür und Tor geöffnet. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist es erforderlich, die schon vereinnahmten Flächen in ihre ursprüngliche Nutzung als Feldweg zurückzuführen. Mehr dazu >>
Spatenstich für Kinderkrippe
11.09.2012
Bei sonnigem Wetter erfolgte am 11.10.12 der Spatenstich für die Kinderkrippe in Obertiefenbach. Damit hat eine längjährige Diskussion im Gemeindeparlament auch ein symbolisches Ende gefunden. Die Bürgerliste Beselich hat von Anfang an diese Lösung favorisiert, die einerseits unsere Infrastruktur verbessert und andererseits nur geringer Steuermittel bedurfte. Mehr dazu >>
Woolrec-Chef muss Job abgeben
09.09.2012
Grund sei persönliche Unzuverlässigkeit, teilte das Regierungspräsidium Gießen am Montag mit. Der Geschäftsführer der umstrittenen Firma Woolrec in
Braunfels darf das Unternehmen nicht mehr leiten. Ein "Mindestmaß an Zuverlässigkeit und Gefahrenbewusstsein, wie es für die Lagerung und Behandlung gefährlicher Abfälle erforderlich ist", sei nicht
erkennbar, teilte die Behörde mit. Mehr dazu >>
(HR3-7.10.12)
Bürgerliste besucht die Geschäftsstelle der Lahn- Kinderkrippen e.V.
24.09.2012
Um sich über den Fortgang der Planungen für die neue Kinderkrippe in Obertiefenbach zu informieren, hat die Bürgerliste der Lahn-Kinderkrippen e.V. einen Besuch abgestattet. Dabei Hat Frau Lobenhofer als Geschäftsführerin über den neusten Stand berichtet. Mehr dazu >>
Anfragen der BLB an den Bürgermeister
21.08.2012
Die Bürgerliste fragt bezüglich folgender Themen nach:
1. Straßenbeleuchtung
2. Korruptionserlass
3. Bauplätze
in Niedertiefenbach
4. Einbau eines Bentazonfilters
Was wurde aus dem Antrag der BLB bzgl. eines Jugendforums?
21.08.2012
Der Antrag der BLB wurde vor einem Jahr in den Sozialausschuss verwiesen, woraufhin das Jugendbüro Beselich mit der Durch-führung beauftragt wurde. Die Umsetzung unseres Antrages war Gegenstand eines Presseberichtes der NNP am 21.8.12, in dem jedoch mit keinem Wort erwähnt wird, dass diese Projekt durch die BLB initiiert wurde. Mehr dazu >>
BLB-Antrag für Bereitstellung von Haushaltsmittel zur Beseitigung des Springkrauts
08.08.2012
Am 21.07.12 hatte die Bürgerliste Beselich (BLB) die Bekämpfung des Indischen Springkrautes im Bereich des Tiefenbachs fortgesetzt. Um die Bekämpfung jedoch umfassender gewährleisten zu können, ist langfristig die Bereitstellung von Haushaltsmitteln notwendig. Mehr dazu>>
Antrag für ein Naturschutzgehölz Klopfsteinmühle
08.08.2012
Die Fraktion der Bürgerliste Beselich beantragt die Ausweisung eines gemeindlichen Naturschutzgehölzes im Bereich des gemeindeeigenen Waldes auf dem Gelände des ehemaligen Basaltabbaues
auf dem Beselicher Kopf und hat sich zu Vorgesprächen mit dem Revierförster getroffen. Mehr dazu >>